Wichtig zu wissen
03/10/2020

In letzter Zeit hatten wir mehrere interessante Fragen über Proteine und ihre Einnahme. In diesem Sinne dachten wir, wir schreiben eine Reihe von Themenartikeln, um einige Fragen zu klären und Ihnen bei der Wahl und Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung zu helfen.

 

Was sind Proteine?

 

Proteine haben einen wesentlichen Ernährungsfaktor für unseren Körper, da sie die einzige Stickstoffquelle sind. Sie sind die grundlegenden Bestandteile aller tierischen und pflanzlichen Zellen und machen 50% unserer Körpermasse ohne Wasser und etwa 14-18% des Gesamtkörpergewichts aus.  Sie sind der Hauptbestandteil der Muskeln, die es unserem Körper ermöglichen, sich zu bewegen, unser Herz zu schlagen und unsere Lungen zu atmen; sie befinden sich in den Sehnen, Blutgefäßen und Zähnen und sind für die Aufrechterhaltung der Integrität, Elastizität und Spannkraft der Haut unerlässlich.

 

Proteine und ihre Doppelrolle:

 

Diese Makronährstoffe spielen sowohl eine strukturelle Rolle, weil sie die Bausteine sind, aus denen die verschiedenen organischen Gewebe bestehen, als auch eine funktionelle Rolle, weil sie in alle Stoffwechselaktivitäten eingreifen. Im Inneren unseres Organismus ermöglichen sie den Transport von Sauerstoff im Blut, Mineralien, Zucker und Fetten; sie bilden Strukturen, Enzyme genannt, die an allen lebensnotwendigen chemischen Reaktionen teilnehmen. Viele Hormone (z.B. Insulin), die Antikörper des Immunsystems (Immunglobuline), die uns vor dem Angriff von Viren und Bakterien schützen, sind Proteine. 

 

Proteine sind auch eine Energiequelle; bei Zuckermangel stellen sie 4 kcal pro Gramm zur Verfügung. 

 

Während der Verdauung werden Nahrungsproteine in kleinere elementare Einheiten, Aminosäuren genannt, abgebaut, mit denen unser Körper nach der Aufnahme in der Lage ist, die Proteine zu bilden, die er für seine Wachstums- und "Erhaltungs"-Prozesse (Gewebereparatur und -erneuerung usw.) benötigt. Proteine im Körper liegen nicht als stabile Einheiten vor, sondern unterliegen einem kontinuierlichen Austausch; sie werden kontinuierlich abgebaut und durch neue und ähnliche Proteinmoleküle ersetzt, und zwar durch einen Prozess, der als Proteinumsatz bezeichnet wird.

Menschen und Tiere brauchen daher ständig Proteine und Aminosäuren, um zu überleben. Die Einführung mit der Nahrung ist unerlässlich, um eine angemessene Reaktion auf den Proteinbedarf zu gewährleisten und eine gute Gesundheit zu erhalten. 

 

In der Natur gibt es viele verschiedene Arten von Aminosäuren, aber die bekanntesten sind 20. 

Von diesen: 

8 sind ESSENZIELL (Leucin, Valin, Isoleucin, Phenylalanin, Methionin, Lysin, Threonin, Tryptophan), weil der Körper sie mit der Nahrung aufnehmen muss.

12 sind NICHT ESSENZIELL, weil der Organismus in der Lage ist, sie selbst herzustellen. 

 

Protein-Funktionen:

- Sie transportieren Sauerstoff, Zucker, Fett und Mineralien im Blut

- Sie machen das Immunsystem aus

- Wie Enzyme und Hormone regulieren sie alle lebenswichtigen Funktionen

- In Ermangelung von Zuckerreserven liefern sie Energie

 

Entdecken Sie die Produkte unserer Protein-Linie oder lernen Sie Balance kennen, unsere Proteinmischung mit langsamer Freisetzung.